Mit Radmin VPN können sich Benutzer in einem virtuellen Netzwerk (VPN) mit anderen Computern verbinden. Die Computer in solch einem Netzwerk funktionieren genau so, als wären Sie über ein LAN verbunden. Dank der Integration mit der Radmin Remote-Control-Software können Sie mit Radmin VPN auf einem Remote-Computer genau so arbeiten, als würden Sie davor sitzen.
Laden Sie sich Radmin VPN herunter und installieren Sie es auf einem lokalen Computer.
Netzwerk erstellen:
Drücken Sie auf die Schaltfläche „Netzwerk erstellen“.
Legen Sie den Netzwerknamen und das Kennwort fest.
Drücken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“.
Das neue Netzwerk erscheint im Hauptfenster von Radmin VPN.
Laden Sie sich Radmin VPN herunter und installieren Sie es auf einem Remote-Computer.
Starten Sie die Software und drücken Sie auf die Schaltfläche „Netzwerk beitreten“.
Geben Sie im Dialogfeld den Netzwerknamen und das Kennwort ein.
Drücken Sie auf die Schaltfläche „Beitreten“.
Das vorher erstellte Netzwerk und dessen Knoten werden im Hauptfenster von Radmin VPN angezeigt.
Die Verbindung zwischen den Computern wurde erfolgreich hergestellt.
Führen Sie Radmin VPN auf dem Remote-Computer aus. Suchen Sie "Hilfe - Radmin-Server installieren" im Hauptmenü.
In den Einstellungen für Radmin Server können Sie Benutzer hinzufügen und Benutzerrechte vergeben.
Laden Sie Radmin Viewer auf dem lokalen Computer herunter und installieren Sie es.
Verwenden Sie Radmin VPN, um einen lokalen Computer mit einem Remote-Computer zu verbinden.
Wählen Sie: „Radmin-- > Vollzugriff“ aus dem Kontextmenü des Remote-Computers.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, das in den Einstellungen für den Radmin Server festgelegt wurde.
Schreibfehler
Eine Lösung anbieten *